Judith P. Fischer


Art in public space


ha(SHE)tech, 2022
Steel painted
288 x 123 x 123 c
ÖBB–Infrastruktur AG
curated by, project management: zs art galerie
 
Photo: © Robert Staudinger
 




ha(SHE)tech
 
Statement Judith P. Fischer:

Als Motiv meiner Arbeit habe ich das (bzw. den) Hashtag gewählt- ein Zeichen, mit dem wir tagtäglich in Texten und sozialen Medien konfrontiert sind.
 
Das (Der) Hashtag, ist ein Schriftzeichen- und als solches flach. Eine Skulptur hingegen ist dreidimensional. Sie findet im Raum statt und sie bildet Raum und sollte sich von jeder Seite erschließen- im besten Fall von jeder Seit spannend aussehen und neue Sichtweisen eröffnen. 
 
Daher ist ha(SHE)tech in der Mitte im rechten Winkel geknickt, wodurch aus etwas Zweidimensionalen etwas Dreidimensionales entsteht. 
 
Das Symbol Hashtag ist fix mit einem Kreis verbunden. Abgesehen von der Stabilität dieser Form gilt der Kreis als eines der Ursymbole der Menschheit. Er symbolisiert das Weibliche und die Vollkommenheit und bildet daher eine geeignete Basis für Hashtag. Dieses Symbol ist auch jungen Frauen bekannt- z.B. als Tatoo.
Zum Material der Arbeit: Die Skulptur ist aus Stahl. Stahl ist eine Legierung, und besteht zu 97 bis 99 Prozent aus Eisen, der Rest ist Kohlenstoff. Eisen kommt als chemisches Element im Periodensystem vor. Verarbeitet zu Stahl ist es ein stabiles und nachhaltiges Material aus dem unter anderem auch Eisenbahnschienen hergestellt werden. Oder aber eine Skulptur. Das Symbol Hashtag und Schiene haben noch eine weitere Gemeinsamkeit: 2 parallel geführte Linien.  
 
Zur Farbgebung: Das Symbol Hashtag ist verkehrsrot, hat also den ÖBB RAL- Farbton 3020. Für den Sockel wurde Lichtgrau gewählt, ein feminines Grau, auf dem das rote Objekt gut zur Geltung kommt.

curated by, Projektmanagement: zs art galerie

Werkbeschreibung:
ha(SHE)tech 2022
Stahl lackiert
288 x 123 x 123 cm
 
Foto: © Robert Staudinger




STEP BY STEP, 2022

Temporary project
Cooperation project: Künstlerhaus in the Art window of Nespresso Atelier Vienna
realized as part of the collaboration between Künstlerhau, Austrian Artists´s Association and Nespresso Austria, 2022

Aluminium polished
248 x 148 x 78 cm
 
Photo: © Philipp Lipiarski




GATE, 2013
Corten steel
400 x 132 x 99 cm
Wirtschaftszentrum N, St. Pölten / Lower Austria
 
Photo: © Judith P. Fischer




CASCADE, 2004
Aluminium, elastomeric round
800 x 160 x 30 cm
BHAK Korneuburg (NMPB Architekten)
 
Photo: © Judith P. Fischer